Meine neue Website
  • Home
  • NEWS
  • INFOS
  • MITGLIEDER/SPONSOREN
  • KONTAKT
  • Archiv

Archiv "tempi passati"

07.07.2020    Heute konnten wir beim Schloss Girsberg nochmals eine Wiese abfliegen, nachdem am Vortag noch ein Rehkitz in dem
                         Feld gesichtet wurde. Die Temperaturen waren noch im einstelligen Bereich und somit keine Probleme mit der
                         Wärmebildkamera. Die Wiese war "clean" und dies dürfte der letzte Flug in diesem Jahr gewesen sein. Anschliessend
                         sahen wir in kürzester Zeit 2 Rehgeissen mit ihren Bambis über die vor knapp 2 Wochen gemähten Wiesen springen. 
                         Einfach ein herrlicher Anblick, die Mutter mit den Kleinen im "Schlepptau" und mit dem Wissen diese Rehkitze vor dem
                         sicheren Mähtod gerettet zu haben. Diese unvergesslichen Momente entschädigen uns für frühes Aufstehen in
                         den vergangen Wochen und motivieren uns auch im kommenden Jahr für die Rettung dieser Tiere einzusetzen.

Bild
02.07.2020    Strafanzeige ist bereits unterwegs. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. Obwohl die Rettung der Rehkitze aus der
                        Luft dieses Jahr praktisch vorbei ist, bleiben wir nicht untätig, sondern setzen uns auch jetzt für diese Tiere ein.                

 01.07.2020   Drama in Frauenfeld TG  -  Herzlos-Bauer zermäht drei Rehkitze  Artikel im heuten Blick sowie ein  Bericht im TVO
                        Rehkitzrettung-Thurgau wird diese Woche noch eine Strafanzeige gegen diesen Bauern einreichen. Um allfällige 
                       Gerichtskosten decken zu können sind wir um jede Spende dankbar.

TVO - Ostschweizer TV
Artikel Blick
In eigener Sache
Liebe Landwirte und Jäger, wir fliegen gerne Such- und Rettungseinsätze. Wenn ihr unsere Dienste in Anspruch nehmt, so mäht doch wenn möglich unmittelbar oder zeitnah. Einen Tag später kann es bereits wieder Kitze in den Wiesen haben, da die Rehgeiss in wenigen Stunden nach der Rettung die Jungen wieder an die alten Liegeplätze führt. Es wurde in dieser Saison vereinzelt festgestellt, dass eine Woche nach dem Suchflug das Gras immer noch steht. Wir wollen NIE hören: "heute habe ich ein Kitz vermäht, obwohl das Rehkitzrettungsteam vor 2 Tagen das Feld abgesucht hat."
Ferner haben wir auch bemerkt, dass wir Aufträge bekommen, Felder abzufliegen. Es werden dann diese Parzellen ggf. vor Ort angeschaut, programmiert und in den Kopter geladen. Tage später sehen wir dann, dass diese Wiesen inzwischen gemäht wurden, ohne uns über den Mähtermin zu informieren.
Schön wäre es auch, wenn wir nach dem Mähen ein kurzes Feedback bekommen würden, ob alles in Ordnung war, ohne dass wir nachfragen müssen.

29.06.2020    Rückblich auf die Rehkitzsuche  2020 vom Team Pegasus.
                         In der Zeitspanne 4. Mai 2020 bis 25. Juni 2020 wurden 111 Wiesen programmiert und in den Kopter
                         geladen, davon 77 Felder abgeflogen und 15 Rehkitze gerettet. Es wurden 59 Ladezyklen
                        durchgeführt, was eine totale Flugzeit von etwa 14 Stunden ergab. Meistens wurden die Akkus bis  auf
                        20-25% Restkapazität leer  geflogen.  Anders  gerechnet: 77 Flüge mit einer durchschnittlichen
                        Flugzeit von rund 10 Minuten ergibt etwa die gleiche Flugstundenzahl. Rückmeldungen  von
                        übesehenen Bambis haben wir glücklicherweise nicht erhalten. Somit Auftrag Saison RKR 2020 zu
                        100% erfüllt.
 
                         Eine kritische Situation  ergab sich,  als die Drohne das Signal verlor und aus einer schlecht
                         erkennbaren Lage (bei Sonnenaufgang mit Sicht in die Sonne)  von Hand  über eine grössere Distanz
                         zurückgeflogen werden musste.
                         Es hat Spass gemacht, mit den Jäger und den Landwirten zusammen zu arbeiten und Rehkitze zu
                         finden und zu retten. An dieser Stelle allen beteiligten Rettern besten Dank und wir freuen uns jetzt
                         schon auf das kommende Jahr.

25.06.2020    Heute Morgen um 04:45 Uhr wurde mit den Rettungsflügen gestartet. Es wurden 6 Felder (ca. 8ha) überflogen und 5
                        Rehkitze in Sicherheit gebracht.
Kurz vor 07:00 Uhr durfte das Rehkitzrettungsteam den heutigen Morgen als Erfolg
                        betrachten. Bereits um diese Zeit waren die
Bodentemperaturen um einige Grade angestiegen, was die Suche mit der
                        Wärmebildkamera nun erschweren würde.

Um 04:30 Uhr ist bereits am Horizont die Morgenröte sichtbar. Was für ein wundervoller Start in den neuen Tag.

Beim nächsten Bild nähern sich die Rehkitzretter einem Liegeplatz. Unser Arbeitplatz waren heute Morgen die Wiesen beim Schloss Girsberg.

VIDEO Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera
                        Rettung eines Rehkitz aus der Drohnensicht mit Wärmebildkamera. Auf dem Bildschirm wurde ein Rehkitz gesichtet.
                        Die Drohne hält über dem Bambi und gleichzeitig werden die Retter (meistens ein Jäger) via Funk zum Fundort gelotst.
                        Gleichzeitig senkt die Drohne ab, damit der Liegeplatz des Jungtiers noch optisch gesehen wird. Hier handelte es sich
                        um ein schon etwas älteres Kitz, welches die Flucht ergreift. Gleichzeit verfolgen und treiben es die Retter aus der
                        Wiese an den Waldrand. Was zurückbleibt ist der warme Liegeplatz, welcher noch einige Zeit eine gewisse Wärme
                        abgibt.

24.06.2020   So, unser Team "Pegasus" befindet sich im Endspurt. Morgen steht die "Diplomarbeit" auf dem Programm, sozusagen
                        der "Dessert". In einem wunderschönen Gebiet mit Blick auf den ganzen Bodensee. Erfahrungsgemäss hat es hier zu
                        dieser Zeit immer noch Kitze in den Ökowiesen. Insgesamt sind 7 Felder abzufliegen mit jeweils Flugzeiten von rund
                        7 Minuten. Alle Wiesen können praktisch vom gleichen Standort abgeflogen werden. Dies bedeutet, dass wir nicht
                        verschieben müssen, keine langen Fahrzeiten und auch kein zusätzliches auf/abbauen der Infrastruktur.

23.06.2020   Bald nähern wir uns dem Saisonende und einmal mehr hiess es früh aufstehen, damit die Temperaturdifferenz Wiese-
                        Rehkitz optimal ausgenutzt werden konnte. 4 Wiesen abgeflogen und keine Bambis gefunden. Die gestern
                        abgeflogenen Felder wurden alle gemäht und es gab keine Rückmeldungen von vermähten Kitze. Freude herrscht!!!

22.06.2020   Heute haben wir 3 Kitze retten können. 2 davon waren schon etwas älter und flüchteten in den Wald, als wir uns ihnen
                        näherten. Zurück blieben lediglich die Liegeplätze. Das 3. Tier liess sich jedoch an den Waldrand tragen. Insgesamt
                        wurden am heutigen Tag 8 Ökowiesen abgeflogen.

21.06.2020    Sommeranfang und Rehkitze (Zwillinge) Nr. 6 und 7 vor dem sicheren Mähtod gerettet. 7 Felder abgeflogen.
20.06.2020   Heute Morgen 2 Rehkitze gerettet. Lassen wir mal  die Bilder sprechen.
Bild
         
          Trotz vorbildlichem Verblenden wurden diese 2 Rehkitze von der
          Geiss nicht aus der Wiese geführt.
          Unmittelbar nach dem Abfliegen des Feldes  begann der 
          Landwirt bereits mit den Mäharbeiten.

          Die Flugstrecke betrug etwas über 1600 Meter und die benötigte
          Flugzeit dafür war 9 Minuten.

          Die Rettung der beiden Tiere dauerte dann rund 20 Minuten, da 
          zwischendurch der Flugakku getauscht werden musste
.

19.06.2020   Wie uns heute zu Ohren kam, wurden Ende Mai Wiesen gemäht, ohne uns vorgängig zu informieren. Man habe zwar mit
                        einem nicht dafür ausgebildeten Hund die Wiese "beschnuppern" lassen.
                        Resultat: in einem Feld wurden Zwillingskitze erwischt und in einer anderen Wiese ein einzelnes Bambi. Dies hätte
                      absolut vermieden  werden können.
Hoffentlich hat der entsprechende Landwirt seine Lehren gezogen und wird uns
                        nächstes Jahr informieren.

Was zum Schmunzeln
Bild
16.06.2020   Zur Zeit bleiben die Mähmaschinen in den Scheunen und die Drohnen in ihren Transportboxen. Es sieht für die
                       kommenden Tage nicht danach aus, dass sich an der Wetterlage gross etwas ändert.
                       In der Nacht auf Montag wurden noch 3 Wiesen beim Güttinger Wald abgeflogen. Die Wärmebildkamera zeigte
                       2 Rehgeissen am Waldrand, jedoch keine Rehkitze. Mit jedem Tag, an welchem nicht gemäht werden kann, steigt die
                       Wahrscheinlichkeit, dass die Bambis von den Rehgeissen aus den Ökowiesen genommen werden.
Dadurch müssen
                       dann weniger Kitze aus dem hohen Gras geholt und es können dafür mehr Felder abgeflogen werden.

12.06.2020   So, bald werden die Ökowiesen gemäht. Die ersten Feldanmeldungen sind bereits eingetroffen, programmiert und in
                       die Drohnen eingelesen. Printscreen einer programmierten Flugroute.

Bild
10.06.2020    Flugakkus sind geladen. Ergibt für die beiden Drohnen "Pegasus" und Daedalus" je etwa 3-4  Flugstunden, wobei die
                         leer geflogene  Batterie am Zigarettenanzünder jeweils wieder geladen wird. Die Ladezeit dauert rund 60 Minuten.

Bild
06.06.2020    Interessanter Artikel in der Zeitschrift "Thurgauer Bauer" über Rehkitzrettung mit Drohnen.
05.06.2020    Das Wetter sieht in den kommenden Tagen nicht gerade verheisungsvoll aus. Somit nützen wir diese Zeit, um unser
                         Equipment zu kontrollieren und uns auf den Starttermin 15. Juni 2020 vorzubereiten. Ab diesem Datum werden die
                         Ökowiesen gemäht und erfahrungsgemäss haben dann alle Landwirte das Bedürfnis zu mähen. Die Drohne mit
                         dem Namen "Pegasus" ist bereits für den Nachtflugbetrieb vorbereitet.

Bild
03.06.2020    In der Frauenfelder Woche ist ein Bericht über Rehkitzrettung-Thurgau erschienen.
Bild
01.06.2020    Heute Morgen waren wir wohl nicht die einzigen Frühaufsteher. Die zu mähenden wiesen sind "clean". Im Monat Mai 
                        wurden insgesamt 36 Einsätze gflogen und 3 Rehkitze vor dem sicheren Mähtod gerettet. Auch haben wir keine
                        Rückmeldungen bekommen, dass wir ein Bambi übersehen hätten, was uns natürlich beonders freut.
Bild
30.05.2020    Bei den heutigen Suchflügen wurden keine Kitze entdeckt. Dafür ein schönes Wärmebild von unseren  fliegenden
                         Rehkitzretter-Freunden aus Österreich, aufgen
ommen mit einer Wärmebildkamera in geringer Flughöhe.
28.05.2020    05.21 Uhr, Start in den jungfräulichen Morgen. Heute konnten wir wieder  3 Wiesen den Landwirten als "Rehkitz frei"
                         melden. Auch wenn wir nicht fündig wurden, so ist es jedes Mal eine Befriedigung zu wissen, dass keine Bambis einen
                         qualvollen Tod erleiden müssen. Vorallem, wenn wir eine Rückmeldung erhalten, dass keine Bambis erwischt wurden.
                         Bei einer Wiese, in welcher gestern noch eine Rehgeiss gesichtet wurde,  waren nur die beiden  verwaisten Liegeplätze
                         vorhanden, welche auf dem Wärmebildschirm nach Abschreiten  so ersichtlich wurden. Somit hat die Mutter heute
                         früh ihre beiden Kitze herausgeführt.

26.05.2020    Heute Morgen bei Langrickenbach zwei weitere Rehkitze gefunden.
Bild
Bild
Bild
22.05.2020    Bis dato 28 Felder abgeflogen, 1 Rehkitz (Einzeltier) gerettet. Keine negative Feedbacks von Jägern oder Landwirten
                         betreffend übersehenen oder vermähten Bambis bekommen.

19.05.2020    3 Wiesen abgeflogen,  keine Rehkitze gefunden. Unten ein Wärmebild aufgenommen von der Drohne  aus 50 Meter
                       Höhe. Der Retter von der Jagdaufsicht Thurgau wird vom Drohnenpiloten via Funk zum Objekt geleitet. Es stellte sich
                       heraus, dass es ein Holzposten ist. Lieber einmal zuviel nachschauen. Hält übrigens auch fit.

Bild
18.05.2020    Heute Morgen um 6.45 in Harenwilen (Hüttlingen) in dieser Saison das erste Bambi gerettet. Dieses etwa 3 Tage alte Kitz
                        musste nicht einen quallvollen Tod durch die Mähmaschine erleiden, sondern darf Dank uns weiterleben! Dessen
                        Überleben hat das frühe Aufstehen und den Aufwand mehr als belohnt.

Video rehkitzrettung
Bild
17.05.2020    Kurz vor 06.00 Uhr Start der Drohne. 3 Felder abgeflogen, keine Bambies gefunden. Es ist immer ein sehr gutes Gefühl,
                       dem Landwirt, der bereits zum Mähen bereit steht, die Wiesen als "clean" zu melden.

Bild
16.05.2020    Die schönen Momente des Lebens.....  Heute Morgen keine Rehkitze gefunden, dafür einen Feldhasen gesichtet.
15.05.2020         Infolge des schlechten Wetters konnte in der Kalenderwoche 21 nicht geflogen werden, dafür haben wir die bald zu
                             mähenden Wiesen zu Fuss angeschaut und unzählige Felder programmiert.
08.05.2020        Kalenderwoche 20:  11 Felder abgeflogen - keine Kitze gefunden dank verblenden der Felder am Vorabend
07.05.2020        Heute Morgen beim Abfliegen eines Feldes in einer benachbarten Bio Wiese trächtige Rehgeisse gesichtet
04.05.2020       07.00 Uhr Drohnenstart in der Nähe von Langrickenbach in die Rehkitzsaison 2020. Abfliegen von 2 Feldern - keine
                            Rehkitze gefunden

30.04.2020        In mehreren Thurgauer Lokalzeitungen durften wir einen Artikel "Wenn Bambi zu langsam ist" veröffentlichen
Frauenfelder Nachrichten
Kreuzlinger Nachrichten
Bild
28.02.2020         Präsentation Rehkitzrettung-Thurgau an der GV Thurgauer Jagdaufsicht.
                         
                             Bericht aus der Zeitschrift Jagd & Natur in der Mai Ausgabe 2020.
                             Zeitungsartikel anklicken und auf Seite 82 ist der Bericht zu lesen.


30.05.2019         Gründung OK Rehkitzrettung-Thurgau
Mobil 076 402 24 24
info@rehkitzrettung-thurgau.ch
Sonnhaldenstrasse 13, 8580 Hefenhofen
©2020 rehkitzrettung-thurgau.ch¦design by Kurt Bär ¦ All rights reserved

  • Home
  • NEWS
  • INFOS
  • MITGLIEDER/SPONSOREN
  • KONTAKT
  • Archiv